Epipaläolithikum

Epipaläolithikum
Epi|pa|läo|li|thi|kum 〈n.; -s; unz.〉 = Mittelsteinzeit [<grch. epi „darauf“ + Paläolithikum]

* * *

Epipaläolịthikum,
 
Spätphase der altsteinzeitlichen Kulturentwicklung, auch als Spätpaläolithikum oder Endpaläolithikum bezeichnet.

* * *

Epi|pa|lä|o|li|thi|kum [auch: ...'lɪt...], das; -s [aus griech. epí = (dar)auf u. ↑Paläolithikum]: Mesolithikum.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Epipaläolithikum — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit   Späte Bronzezeit   …   Deutsch Wikipedia

  • Epipaläolithikum — E|pi|pa|lä|o|li|thi|kum 〈n.; Gen.: s; Pl.: unz.〉 Mittelsteinzeit; Syn. Mesolithikum [Etym.: <Epi… + Paläolithikum] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Iberomaurusien — Ibéromaurusien Zeitalter: Epipaläolithikum Absolut: 17.000 8.000 v. Chr. Ausdehnung Nordwestafrika, besonders Marokko und Algerien …   Deutsch Wikipedia

  • Urgeschichte Bayerns — Die Urgeschichte Bayerns umfasst den Zeitraum vom frühesten Auftreten des Menschen im heutigen Freistaat Bayern während der Altsteinzeit bis zum Beginn der Frühgeschichte, die in Bayern mit dem Aufkommen schriftlicher Quellen während der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alter Orient — Karte des Alten Orients (Kern /Peripheriegebiete farblich abgesetzt) Der Begriff Alter Orient bezeichnet den von der vorderasiatischen Archäologie und Altorientalistik erforschten geographischen und zeitlichen Raum, sowie die in diesem Raum… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühsteinzeit — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit   Späte Bronzezeit      …   Deutsch Wikipedia

  • Lithisch — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit   Späte Bronzezeit      …   Deutsch Wikipedia

  • Mesolithiker — …   Deutsch Wikipedia

  • Mesolithikum — …   Deutsch Wikipedia

  • Mittlere Steinzeit — …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”